Was können wir für Sie tun?

Sie haben Fragen rund ums Taxi? Anregungen oder auch Kritik? Haben Sie etwas im Taxi vergessen? Wir sind gerne für Sie da. Bitte verwenden Sie das neben stehende Formular oder wenden Sie sich telefonisch an unser Team.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Kundenbetreuer Jürgen Dinter

 

Unsere Bürozeiten sind von Montags bis Freitags 07:00 Uhr – 15:00 Uhr.
Für Bestellungen rufen Sie bitte unsere Disposition unter 089 450540 an.

Tel. (089) 45054-118

Häufige Fragen:

Kann ich Beanstandungen telefonisch abgeben?

Ihre Anregungen oder Hinweise sind für uns ein wichtiger Ansporn, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir werden sie mit Sorgfalt bearbeiten und beantworten. Falls erforderlich, zögern wir nicht, unser internes Sanktionsmanagement anzuwenden.

Aufgrund der möglichen Tragweite für die Betroffenen bitten wir um Verständnis, dass wir Beanstandungen nur bearbeiten können, wenn sie in Schriftform eingereicht werden.

Welche Behörde ist zuständig?

Für Verstöße gegen die Gewerbevorschriften (Taxitarifordnung, Taxiordnung, Personenbeförderungsgesetz) ist das Kreisverwaltungsreferat der Stadt München zuständig. Von dort können weiterreichende Maßnahmen bis hin zum Entzug der Gewerbeerlaubnis angeordnet werden.

https://stadt.muenchen.de/service/info/gewerbeamt/1080515/

Wie komme ich an eine Rückerstattung?

Ein Beförderungsvertrag kommt in der Regel zwischen dem Fahrgast und dem Taxiunternehmer zustande. IsarFunk, ein reiner Auftragsvermittler, kann in diesen Vertrag nicht eingreifen. Ebenso wenig hat IsarFunk Einblick oder Kontrolle bei den Abwicklungen der Bezahldienste. Rückerstattungsforderungen z.B. bei überhöhten Fahrpreisen oder Doppelzahlungen sind daher bitte direkt beim Taxiunternehmer geltend zu machen oder über den Zahlungsdienstleister abzuwickeln.

Auf Anforderung übermitteln wir Ihnen gerne jederzeit die Kontaktdaten des Taxiunternehmers.

Kann ich Verkehrsverstöße an IsarFunk melden?

Das Fehlverhalten von Fahrpersonal im Straßenverkehr (beispielsweise Drängeln, dichtes Auffahren, Beleidigen, falsch Parken) kann ausschließlich durch die Polizei verfolgt werden.

Was kann ich tun, wenn eine verlorene Sache nicht mehr auftaucht?

Verlustmeldungen nehmen wir jederzeit entgegen und vermitteln Sie gerne an den ehrlichen Finder. Falls dennoch etwas verschwunden bleibt, empfehlen wir Ihnen, sich an das städtische Fundamt zu wenden.

https://stadt.muenchen.de/service/suche/fundbuero/

Serviceformular

Hier bitte keine Bestellung eingeben.