Bundesverband Taxi hat einen neuen Präsidenten

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat seit heute Mittag einen neuen Präsidenten. Zudem wählten die Delegierten eine neue Vizepräsidentin sowie drei neue Vorstandsmitglieder.

Es ist eine ziemliche Zäsur bei Deutschlands mitgliederstärksten Taxivertretung: Mit dem Auslaufen der Amtszeit des bisherigen Präsidenten Herwig Kollar und dessen Vize Hermann Waldner mussten die Posten neu besetzt werden. Satzungsbedingt durften sowohl Kollar als auch Waldner aufgrund ihres Alters nicht mehr antreten. Ihre Verdienste für den Verband und die Taxibranche wurden bereits am Abend vor der Versammlung gewürdigt (Taxi Times berichtete).

Als Kollars Nachfolger hatte sich Gregor Beiner zur Wahl gestellt. Er wurde von den Delegierten der Mitgliedsverbände /Taxizentralen und Landesverbände) ohne Gegenkandidat mit großer Mehrheit gewählt. Beiner ist Taxiunternehmer in München und verkörpert mit seinen 39 Jahren einen Generationswechsel in der Verbandsarbeit.

Trotz seines noch jungen Alters bringt er bereits ausreichend gewerbepolitische Erfahrung sowohl im lokalen als auch europäischen Bereich mit, da er bereits dem Vorstand des Taxiverbands München angehört und der europäischen Interessengemeinschaft Taxis4SmartCities vorsteht. Bei der IRU, einer weiteren europäischen Organisation, bekleidet Beiner das Amt des Vizepräsidenten der IRU-Taxigruppe. Als Geschäftsführer eines Münchner Taxibetriebs mit knapp 80 Fahrzeugen verfügt er zudem über Erfahrungen aus der Praxis eines Großstadtbetriebs.

Bei seiner Antrittsrede unmittelbar nach der Wahl würdigte er zunächst die Arbeit seines Vorgängers Kollar und skizzierte anschließend seine Ziele als künftiger Präsident. Für ihn steht die Einheit im Fokus aller gewerbepolitischen Bemühungen. Bei der Arbeit für das Taxi soll eine positive Stimmung entstehen. Die Branche soll sich auf die eigene Stärke konzentrieren und auf politischer Ebene der Ansprechpartner bei allen Überlegungen sein, bei denen es um die Mobilität von morgen geht.

Dazu ist es nicht nur wichtig, die politischen Netzwerke auf Bundesebene zu erhalten bzw. auszubauen, sondern auch auf landes- und kommunaler Ebene gut vernetzt zu sein.

Wir müssen zu verstehen geben, dass die Marke Taxi in ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft überall gleich ist und unsere Stärke mit gemeinschaftlichem Zusammenhalt demonstrieren. Diese Stärke gilt es dann bei vielen Themen einzusetzen, angefangen bei den Krankenfahrten über neue Mobilitätsangebote bis hin zum autonomen Fahren.

Für den ebenfalls nicht mehr zur Wahl stehenden Hermann Waldner rückte Bärbel von Teuffel nach. Sie bekleidete bisher einen der neun Vorstandsposten und bildet in neuer Funktion nun gemeinsam mit Beiner und dem Chemnitzer Wolfgang Oertel (stand dieses Jahr nicht zur Wahl) das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten und zwei Vize-Präsidenten.

Das neue BVTM-Präsidium: Präsident Gregor Beiner und seine Vize Bärbel von Teuffel und Wolfgang Oertel. (vrnl.) Foto: Taxi Times
Das neue BVTM-Präsidium: Präsident Gregor Beiner und seine Vize Bärbel von Teuffel und Wolfgang Oertel. (vrnl.) Foto: Taxi Times

Frau von Teuffel stammt aus dem Schwarzwald, wo sie 1992 das Taxiunternehmen Ihres Vaters übernahm, das dieser 1955 gegründet hatte. Heute wird der Betrieb in dritter Generation von ihrem Sohn geführt, sie selbst fungiert als Seniorchefin. Frau von Teuffel engagiert sich seit deren Gründung in der Interessengemeinschaft Ortenau. Und gehört seit 30 Jahren dem Verband des Verkehrsgewerbes Baden an, für den sie unter anderem an den zähen, aber am Ende immer erfolgreichen Verhandlungen mit den Krankenkassen teilnimmt.

Günsel Yildirim; Foto: privat
Günsel Yildirim; Foto: privat

Weitere Veränderungen gibt es bei der Besetzung des BVTM-Vorstands, der sich künftig ebenfalls mit so manchem neuen Gesicht präsentiert: Als Vertreterin des Berliner Verbands Taxi Deutschland e.v. wurde Günsel Yildirim gewählt. Sie bekleidet in der Hauptstadt neben dem Vorstandsamt für die Berliner Gewerbevertretung auch eine Funktion als Geschäftsführerin der TZB Callcenter GmbH bei Taxi Berlin, der größten Taxizentrale Deutschlands. Innerhalb der Zentrale hat sie zuvor nahezu alle Geschäftsbereiche durchlaufen: Callcenter, Kundencenter, Coupon Bearbeitung, PDA Programmierung, Einstellungen Technik, Sekretariat, Fahrer- und Unternehmerbetreuung etc.

Mit Daniel Schwuchow besetzt ein Vertreter des Thüringischen LTV einen weiteren der neu zu vergebenden Vorstandsposten. seit 2011 Taxiunternehmer in Erfurt und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter in seinem Unternehmen mit acht Taxen. Seit 2018 engagiert er sich aktiv im Vorstand der Fachvereinigung Personenverkehr im Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e. V. Im Jahr 2021 wurde er zum Vorsitzenden der Fachvereinigung gewählt. Er engagiert sich außerdem im gewerbepolitischen Ausschuss und im Ausschuss für Krankenfahrten des BVTM.

„Daniel Schwuchow steht für ein offenes und tolerantes Gewerbe“ stellt der LTV den Neuling vor. „Der 44-Jährige will sich mit viel Engagement im Vorstand des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen (BVTM) e.V. einbringen, das Taxi- und Mietwagengewerbe einen und es zukunftsfähig aufstellen. Insbesondere die Einbindung des Gewerbes in den ÖPNV und der Kampf gegen den unlauteren Wettbewerb liegen ihm am Herzen. Er setzt sich für auskömmliche Beförderungsentgelte in Taxitarifordnungen und in den Vergütungsvereinbarungen mit den Kostenträgern ein.

Mit Daniel Schwuchow besetzt ein Vertreter des Thüringischen LTV einen weiteren der neu zu vergebenden Vorstandsposten. seit 2011 Taxiunternehmer in Erfurt und beschäftigt heute 20 Mitarbeiter in seinem Unternehmen mit acht Taxen. Seit 2018 engagiert er sich aktiv im Vorstand der Fachvereinigung Personenverkehr im Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e. V. Im Jahr 2021 wurde er zum Vorsitzenden der Fachvereinigung gewählt. Er engagiert sich außerdem im gewerbepolitischen Ausschuss und im Ausschuss für Krankenfahrten des BVTM.

„Daniel Schwuchow steht für ein offenes und tolerantes Gewerbe“ stellt der LTV den Neuling vor. „Der 44-Jährige will sich mit viel Engagement im Vorstand des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen (BVTM) e.V. einbringen, das Taxi- und Mietwagengewerbe einen und es zukunftsfähig aufstellen. Insbesondere die Einbindung des Gewerbes in den ÖPNV und der Kampf gegen den unlauteren Wettbewerb liegen ihm am Herzen. Er setzt sich für auskömmliche Beförderungsentgelte in Taxitarifordnungen und in den Vergütungsvereinbarungen mit den Kostenträgern ein.

Alle heute neu gewählt bzw. im Amt bestätigt:: (von links): Aleksandar Dragicevic, Gregor Beiner, Hans-Peter Kratz, Bärbel von Teuffel und Daniel Schwuchow; Foto: Taxi Times
Alle heute neu gewählt bzw. im Amt bestätigt:: (von links): Aleksandar Dragicevic, Gregor Beiner, Hans-Peter Kratz, Bärbel von Teuffel und Daniel Schwuchow; Foto: Taxi Times

Das Bundesland Hessen ist künftig über Hans Peter Kratz vertreten. Kratz, der 1958 in Frankfurt am Main geboren ist, übernahm 1986 den von seiner Mutter gegründeten Taxibetrieb. 2009 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Taxivereinigung Frankfurt am Main gewählt, dem er bis Sommer dieses Jahres angehörte. Seit acht Jahren ist Kratz Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes für das Personenbeförderungsgewerbe Hessen, einem der beiden hessischen Landesverbände.

Im Amt bestätigt wurde Aleksandar Dragicevic, der als Vorstand des Taxiruf Köln fungiert.

Die bei der Wahl anwesenden Crew des BVTM-Präsidiums, der Vorstandschaft und der Geschäftsstelle. Von Links: Wolfgang Oertel, Roland Böhm, Daniel Schwuchow, Aleksandar Dragicevic, Bärbel von Teuffel, Hans-Peter Kratz, Gregor Beiner, Floris Cooijmans und Michael Oppermann; Foto: Taxi Times
Die bei der Wahl anwesenden Crew des BVTM-Präsidiums, der Vorstandschaft und der Geschäftsstelle. Von Links: Wolfgang Oertel, Roland Böhm, Daniel Schwuchow, Aleksandar Dragicevic, Bärbel von Teuffel, Hans-Peter Kratz, Gregor Beiner, Floris Cooijmans und Michael Oppermann; Foto: Taxi Times

Quelle: Taxi Times

Originalmeldung: https://taxi-times.com/bundesverband-taxi-hat-einen-neuen-praesidenten/

Autor: Jürgen Hartmann

Beitragsfoto: Gregor Beiner: Foto: Taxi Times